03.01.2022 Kultur im Kloster digital: Vortrag von Anne DiekjobstFrau Dr. des. Anne Diekjobst (Kiel) wird im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe Kultur im Kloster einen Vortrag zum Thema "Der Fall… read more
17.12.2021 Einschränkungen im IT- und technischen Support des Zentrums für Multimedia und DatentechnikAm Zentrum für Multimedia und Datentechnik wird voraussichtlich noch für mehrere Monate eine von zwei IT-Systemadministrator-Stellen unbesetzt… read more
14.12.2021 Gespräch: Gemeinsame Geschichte, unterschiedliches Erinnern - Der Blick von Deutschen und Russen auf den NS-Vernichtungskrieg (1941–1945)19 Uhr - online via ZoomProf. Dr. Stefan Creuzberger (Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Rostock)Der nationalsozialistische… read more
01.12.2021 Vortrag: Juden in der DDR. Eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg18 Uhr - online via ZoomDr. Hendrik Niether (Universität Hannover)In seinem Vortrag spricht der Historiker und Theologe Hendrik Niether über die… read more
11.11.2021 "Kultur im Kloster" startet mit neuer Vortragsreihe im WS 2021/22Am Dienstag, dem 16.11.2021 von 17.15 - 18.45 Uhr startet im Kloster zum Heiligen Kreuz (Kosterhof 7, 18055 Rostock) die Vortragsreihe "Kultur im… read more
24.10.2021 Festjahr „1700 Jahre jüdischen Leben in Deutschland“ Programm NovemberMonatsübersicht November [Download] read more
09.09.2021 Digitale Stadtrallye "Jüdisches Leben in Rostock"15.30 - 18.00 Uhr // Am Ziegenmarkt 4, RostockEvangelische Akademie der Nordkirche in Kooperation mit dem Max-Samuel-Haus und der Jüdischen Gemeinde… read more
01.09.2021 Monatsübersicht September - Festjahres-VeranstaltungenMonatsübersicht September [Download] read more
26.07.2021 Radtour: Verstetigtes Gedächtnis, immerwährendes Gedenken? Eine Erkundungsfahrt zu Zeichen der Erinnerung an Jüd*innen und jüdisches Leben in Rostock - am 29.07.2021 16.30 bis ca. 19.00 Uhr, Abfahrt Neuer… read more
15.07.2021 Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022Im Wintersemseter 2021/22 findet die Einschreibung in die Seminare unter StudIP zu folgenden Zeiten statt: read more