27.04.2021 Max Liebermann und der Berliner Antisemitismusstreit 1879, Online-Vortrag von Stadtpastor Willfried KneesOnline-Vortrag: Max Liebermanns Bild ‘Der zwölfjährige Jesus im Tempel’ und der Berliner Antisemitismusstreit 187929.04.2021 // 18:30 Uhr // online… read more
30.03.2021 Kultur im Kloster – Vortragsreihe des Arbeitskreises mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen, Universität RostockVortrag im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Rostock 06.04.2021 // 17:15-18:45 Uhr // Online via BigBlueButton… read more
01.03.2021 10.03.2021 – Online-Vortrag: Taufwillige und getaufte Juden im Spannungsfeld zwischen Rostocker Rat, Geistlichkeit und bürgerlicher GesellschaftVortrag mit Diskussion: Taufwillige und getaufte Juden im Spannungsfeld zwischen Rostocker Rat, Geistlichkeit und bürgerlicher Gesellschaft - Analyse… read more
01.02.2021 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 [Download] read more
01.02.2021 Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021Im Sommersemester 2021 findet die Einschreibung in die Seminare unter StudIP zu folgenden Zeiten statt: read more
28.01.2021 Aufzeichnung der interreligiösen Andacht zur Eröffnung des FestjahresAm 13.01.21 wurde das Festjahr 2021 '1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland', an dem sich auch Rostock beteiligt, in der Rostocker Nikolaikirche… read more
22.01.2021 Vortrag im Rahmen der Reihe „Kultur im Kloster“ am 26.Januar 2021 um 17.15 Uhr (online)Vortrag in der Reihe Kultur im Kloster am 26.01.2021, 17.15 Uhr: „Vom Mecklenburg dem edeln Stam…" Nikolaus Marschalk und das Chronicon der… read more
12.01.2021 Eröffnung des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"Am 13.01.2021 wird das Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das bundesweit gefeiert wird, mit einer interreligiösen Andacht in der… read more
23.12.2020 Interreligiöse Andacht zur Eröffnung des Festjahres 2021Veranstalter: Interreligiöser Arbeitskreis RostockIn Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Bunt statt braun e.V.… read more