Tilman Wickert, M.A.
E-Mail: tilman.wickertgmxde
Kurzvita
- Geboren 1982 in Hamburg
- 2004–2012 Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Potsdam
- 2012 Abschluss des Studiums mit einer Arbeit über die Auswirkungen des Stadt-/Land-Konflikt auf die politische Kultur der spätwilhelminischen Gesellschaft
- seit August 2013 Promotion über das Thema „Kampf um die Köpfe“ – Berliner Hochschulpolitik und Hochschulwesen im Kalten Krieg 1945–1961 (Betreuer: Prof. Dr. Stefan Creuzberger)
- seit Januar 2015 Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Projektskizze
„Kampf um die Köpfe“ – Das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen und die hochschulpolitische Kultur des Kalten Krieges im geteilten Berlin 1948–1963
(Betreuer: Prof. Dr. Stefan Creuzberger)
Spätestens mit der Gründung der Freien Universität Berlin im Jahre 1948 erreichte der Kalte Krieg die deutsche Hochschullandschaft. Als Reaktion darauf wurde 1949 in West-Berlin das „Amt für Gesamtdeutsche Studentenfragen“ (AGSF) gegründet. Das „Amt“ sollte der Teilung der deutschen Universitätslandschaft entgegenwirken und den Kontakt zur DDR-Studentenschaft aufrechterhalten. Anhand des AGSF sollen Arbeitsweise, politisches Selbstverständnis und Bedeutung der studentischen Deutschlandpolitik im geteilten Berlin exemplarisch untersucht werden. Zudem werden die Wahrnehmung und Bekämpfung des AGSF durch das SED-Regime erforscht. Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Erforschung der politischen Kultur des Kalten Krieges in Deutschland.