Hausarbeit schreiben

Hausarbeiten sind im Geschichtsstudium die häufigste Prüfungsform. Das Thema entsteht meistens aus dem Seminarkontext, sodass die Hausarbeit inhaltlich zu dem jeweiligen Seminar, möglicherweise sogar zu dem zu haltenden Referat passt.
Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Verfassen einer Hausarbeit sehr gründlich auseinanderzusetzen. Ein umfangreicheres Merkblatt dazu finden Sie im Downloadbereich. Die folgenden Arbeitsschritte sollten Sie bei der Erstellung Ihrer Hausarbeit beachten:

1. Sondieren
Suchen Sie nach einem Thema, das Sie interessiert – vielleicht ist es sogar das Referatsthema, zu dem Sie schon recherchiert haben? Grenzen Sie ihr Thema ein: ein zu großer Bereich erschwert die Formulierung einer konkreten Arbeitsthese. Beginnen Sie mit einer ersten Literaturrecherche.

2. Recherchieren
Bestellen und sichten Sie erste Aufätze und Monographien (Nutzen Sie das Angebot der Fernleihe – dafür müssen Sie jedoch genügend Zeit einplanen!). Beschäftigen Sie sich gründlich mit der Literatur und nutzen Sie Exzerpte, um die Inhalte zusammenzufassen. Sie sollten dann eine konkrete Fragestellung erarbeiten und auf dieser Grundlage systematisch nach weiterer Literatur suchen. Erstellen Sie sich für den weiteren Verlauf einen Zeitplan.

3. Konzipieren
Besprechen Sie Ihre Fragestellung mit Ihrer/Ihrem Dozierenden! Das hilft Ihnen bei der Festlegung und Überarbeitung Ihrer Fragestellung. In diesem Rahmen können Sie sich auch eine Rückmeldung zu Ihrer Gliederung einholen, bevor Sie mit der Verschriftlichung beginnen. Ordnen Sie dann Ihre Literatur den einzelnen Gliederungspunkten zu.

4. Schreiben
Nun wird die vorläufige Fassung Ihrer Arbeit geschrieben. Planen Sie dafür ausreichend Zeit ein und verweisen Sie dabei gleich auf Ihre Quellen – eine nachträgliche Bearbeitung ist oft mühsam und zeitraubend.

5. Redigieren
Im nächsten Schritt können Sie nun eine erste Überarbeitung vornehmen. Das bezieht sich nicht nur auf die sprachliche Ebene, sondern schließt auch die Möglichkeit ein, auf inhaltlicher Ebene die Gliederung umzustellen und den Argumentationsfaden zu überprüfen.

6. Kontrolle
Planen Sie ausreichend Zeit für ein abschließendes Lektorat ein. Nutzen Sie dabei die Rechtschreibprüfung in der Textverarbeitung und lassen Sie Ihre Arbeit für eine sprachliche und inhaltliche Korrektur von mindestens einer weiteren Person lesen.

7. Abschlussarbeiten
Zum Schluss übernehmen Sie die Korrekturen und die Rückmeldungen zu Ihrer Arbeit. Überprüfen Sie das Layout der Arbeit – achten Sie auf die formalen Vorgaben. Verfassen Sie dann eine endgültige Version Ihrer Einleitung und ergänzen Sie Ihre Arbeit um die formalen Seiten (Deckblatt, Einverständniserklärung etc.). Drucken Sie die Arbeit aus und geben Sie diese rechtzeitig ab!