Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine nehmen wir Stellung.
Hier finden Sie aktuelle Kommentare und Interviews der Kollegen:innen des Instituts.
15. April 2022
Zu Ostern 2022 im TAGESSPIEGEL zu Religion, Krieg und Politik in der Ukraine:
Artikel von Frau Prof. Ulrike von Hirschhausen
Tagesspiegel Plus: Religion in der Ukraine: Das Land der Kirchen
Zwischen Religion und Politik: Die Glaubensvielfalt, die sich nach dem Ende der Sowjetunion in der Ukraine entwickelt hat, bietet auch Chancen.
https://plus.tagesspiegel.de/religion-in-der-ukraine-das-land-der-kirchen-456657.html
14. März 2022
Der Tagesspiegel: Putins Angriff steht in einer langen Kontinuität von russischen Kriegen
Artikel von Frau Prof. Ulrike von Hirschhausen
Der Tagesspiegel: Putins Angriff steht in einer langen Kontinuität von russischen Kriegen
Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und gegen das eigene Volk: In der russisch-sowjetischen Geschichte zeigt sich dieses schreckliche Muster immer wieder.
24. Februar 2022
Deutsche Welle: Ukraine under attack: Is Europe powerless against Putin?
Diskussion mit Prof. Ulrike von Hirschhausen
Ukraine under attack: Is Europe powerless against Putin?
Europe is facing an expansionist Russia. But will sanctions alone be enough to stop Vladimir Putin? Guests: Ulrike von Hirschhausen (historian), Vendeline von Bredow (Economist), Matthew Karnitschnig (Politico)
https://www.dw.com/en/ukraine-under-attack-is-europe-powerless-against-putin/av-60901862
15. Februar 2022
Der Tagesspiegel: Krieg gegen die Ukraine?
Kommentar von Frau Prof. Ulrike von Hirschhausen
Die Ukraine war immer auch Teil des Westens: Warum Putins nationalistische Idee nicht aufgeht.
Krieg gegen die Ukraine? Putin praktiziert harten Nationalismus und fantasiert von der „Einheit“. Das war aber schon immer falsch.