Dr. Michael Heinz

Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Straße der Demokratie 2
18196 Waldeck-Dummerstorf


Tel.: 03018665-1320

E-Mail: michael.heinzbundesarchivde

Lehrgebiete

  • Geschichtsvermittlung in Gedenkstätten

  • DDR/MfS-Geschichte

Forschungsgebiete

  • Landwirtschaft und ländliches Leben in der DDR

  • Opposition und Widerstand in der DDR
  • Friedliche Revolution 1989/90

Zur Person

  • 1999-2004 Studium der Geschichte und Politikwissenschaften, M.A.

  • 2005-2007 Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • 2007 Stipendiat der FAZIT-Stiftung (Stiftung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
  • 2008 Promotion an der Universität Rostock zur Industrialisierung der DDR-Landwirtschaft und der Wandlung des ländlichen Lebens
  • 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kreisarchivs Bad Doberan
  • Seit 2010 Sachgebietsleiter für Forschungs- und Medienanträge, politische Bildung der Außenstelle Rostock des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) bzw. des Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archivs Rostock

Publikationen

Monografien

Monografien

  • „Der Kampf um die Hirne und Herzen der Menschen tobt ...“ Friedliche Revolution und demokratischer Umbruch in den Kreisen Bad Doberan und Rostock-Land, Rostock 2009, 176 S.

  • Von Mähdreschern und Musterdörfern – Industrialisierung der DDR-Landwirtschaft und die Wandlung des ländlichen Lebens am Beispiel der Nordbezirke, Berlin 2011, 558 S.
Aufsätze

Aufsätze

  • Abkehr vom sowjetischen Weg? DDR-Landwirtschaft und ländliches Leben nach der Kollektivierung, in: Schönfelder, Andreas (Hrsg.): Sowjetisierung ländlicher Räume Ostdeutschlands in einem ostmittel- und osteuropäischen Kontext. Dresden 2022, S. 51-100.

  • Agrarwissenschaften des Bezirks Rostock im Stasi-Fokus, in: Buchsteiner, Martin; Strahl, Antje (Hg.): Thünen-Jahrbuch, Bd. 8, Rostock 2013, S. 74-90.

  • „Bleibe im Lande und wehre dich täglich!“ – Friedliche Revolution in Kühlungsborn, in: Kühlungsborner Jahrbuch 2010, Kühlungsborn 2010, S. 43-50.

  • „Das geht auf keine Kuhhaut“ – Umweltauswirkungen der Industrialisierung der DDR-Landwirtschaft, in: Buchsteiner, Martin; Viereck, Gunther (Hg.): Thünen-Jahrbuch. Bd. 4, Rostock 2009, S. 69-93.

  • "Deine Idee von einer Groß-LPG ist eine Nummer zu klein". DDR-Landwirtschaft in den 1960er und -70er, in: Drescher, Anne (Hg.): Die andere Seite des „Arbeiter- und Bauernstaates“: Die DDR-Landwirtschaft und ihre Folgen. Dokumentation zur Fachtagung der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Stasi-Unterlagen, Rostock 2016.

  • „Der Bau mehrgeschossiger Wohnblocks mit allem Komfort wird ein angenehmes Wohnen ermöglichen und das Gesicht des Dorfes verändern.“ – Ländliche Entwicklung unter dem Eindruck industriemäßiger Agrarwirtschaft im Norden der DDR, in: Buchsteiner, Martin; Viereck, Gunther (Hg.): Thünen-Jahrbuch. Bd. 1, Rostock 2006, S. 75-98.

  • Die Geschichte der individuellen Kuh. Private landwirtschaftliche Produktion in der DDR, in: Muhle, Susanne; Richter, Hedwig; Schütterle, Juliane (Hg.): Die DDR im Blick. Ein zeithistorisches Lesebuch, Berlin 2008, S. 69-76.

  • Die Konzentration und Spezialisierung des Agrarwesens in der DDR sowie ihre Auswirkungen auf Land und Umwelt, in: Förster, Horst; Herzberg, Julia; Zückert, Martin (Hrsg.): Umweltgeschichte(n). Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus, München 2013, S. 229-240.

  • (gemeinsam mit Anita Krätzner) Eingesperrt – Reaktionen auf den Mauerbau im Bezirk Rostock, in: Heiner Timmermann (Hg.): Dem Gedächtnis eine Erinnerung: Der Mauerfall von 1989 und seine Relevanz für kommende Generationen, Münster 2016, S. 51-62.

  • Ernst Goldenbaum, in: Andreas Röpcke u.a. (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 8, Schwerin 2016, S. 102-109.

  • Funktionär, Revolutionär, Republikflüchtling – das tragische Leben des Robert Dahlem, in: Zeitgeschichte regional. Heft 1/2016, Rostock 2016, S. 5-22.

  • Geheime Orte in Rostock und Umgebung – Der Stasi auf der Spur, in: Strahl, Antje; Stutz, Reno (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Band 36. Rostock 2021, S. 201-224.

  • Gerhard Grüneberg und Georg Ewald – ein ungleiches Führungspaar der SED-Agrarpolitik, in: Brunner, Detlev; Niemann, Mario (Hrsg.): Die DDR – eine deutsche Geschichte. Wirkung und Wahrnehmung, Paderborn 2011, S. 219-238.

  • Grenzübergang Lübeck-Schlutup unter Beobachtung, in: BStU (Hrsg.): Schleswig-Holstein und die Stasi. Spionieren – Überwachen – Auswerten. Berlin 2019, S. 78-91.

  • Im Zeichen der Industrialisierung – Landwirtschaftliche Entwicklung im Kreis Bad Doberan in den 1970er Jahren, in: Zeitgeschichte regional. Bd. 8 (2), Rostock 2004, S. 41-50.

  • „In jedem Betrieb haben die ja ihre ‚Informanten‘ sitzen – Landwirtschaft und Staatssicherheit auf Poel, in: Röpcke, Andreas (Hrsg): Poel. Studien zur Geschichte einer besonderen Insel (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg, Reihe B Neue Folge, Schriften zur mecklenburgischen Geschichte, Band 8). Schwerin 2021, S. 219-259.

  • Industrialisierung der Landwirtschaft und Verstädterung des Landes in der DDR, in: Münch, Ernst; Niemann, Mario; Wagner, Wolfgang E. (Hrsg.): Land – Stadt – Universität: Historische Lebensräume von Ständen, Schichten und Personen, Hamburg 2010, S. 377-391.

  • „Klassenkampf auf dem Lande“ – Das Beispiel Lieblingshof, in: Catrain, Elise (Hrsg.): Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. Berlin 2019, S. 89-92.

  • Klassenkampf gegen Hecken und Teiche, in: Horch und Guck, Heft 76, 2/2012, S. 36-42.

  • Landwirtschaft und ländliches Leben in den drei Nordbezirken der DDR Mitte der 1960er bis Anfang der 1980er Jahre, in: Arbeitskreis für Agrargeschichte (Hg.): AKA-Newsletter Nr. 21, Münster 2007, S. 20-30.

  • (gemeinsam mit Anita Krätzner) Verurteilt wegen „staatsgefährdender Hetze“ – Reaktionen auf den Mauerbau im Bezirk Rostock, in: bstu.bund.de [Stand: 28.11.2011], überarbeiteter Abdruck in: Zeitgeschichte Regional, 2/2011, 15. Jg, Rostock 2011, S. 39-49.

  • „Wenn ich so etwas sehe, werde ich am liebsten wieder Einzelbauer.“ Kollektivierung der Landwirtschaft, in: Catrain, Elise (Hrsg.): Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. Berlin 2019, S. 23-26.

  • Wismar geheim. Stasi-Stadtgeschichte(n), in: Jörn, Nils (Hrsg.): Wismarer Beiträge. Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar. Heft 26. Wismar 2022, S. 158-173.

Rezensionen

Rezensionen

  • Netzwerke im Sozialismus. Workshop in Potsdam, in: Deutschland Archiv 6, Bielefeld 2006, S. 1097-1099.

  • Rezension zu: Halama, Angelika: Rittergüter in Mecklenburg-Schwerin. Kulturgeographischer Wandel vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Stuttgart 2006, in: Buchsteiner, Martin; Viereck, Gunther (Hg.): Thünen-Jahrbuch. Bd. 3, Rostock 2007, S. 113-119.

  • Rezension zu: Krethlow, Carl Alexander: Bauern – Schulzen – Gutsbesitzer. Mobilität in der ländlichen Bevölkerung Vorpommerns 1570-1970, in: Zeitgeschichte Regional, 1/2022, 26. Jg., Rostock 2022, S. 99-100.

  • Rezension zu: Laue, Anett: Das sozialistische Tier. Auswirkungen der SED-Politik auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR (1949–1989), Köln, Weimar, Wien 2017, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 2017.

  • Rezension zu: Rogge, Christian: Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg. Determinanten – Prozesse – Modelle, in: Zeitgeschichte Regional, 2/2011, 15. Jg., Rostock 2011, S. 128-129.