20.05.2022 17.-18. Juni 2022 Konferenz „Mecklenburg-Vorpommern im Kalten Krieg“Die europäische Teilung in Zeiten des Kalten Krieges verlief mitten durch Deutschland sowie durch die Ostsee und bewirkte, dass das heutige… weiterlesen
24.04.2022 Vortrag im Rahmen der Reihe Kultur im Kloster: The Yiddish and Hebrew Plague Tractate ‘Seyfer Atsires Hamageyfe’ (Frankfurt an der Oder, 1770) and its Captivating Connection to Oluf Gerhard Tychsen - Daniella Mauer (Amsterdam)As part of the corpus of Yiddish medical treatises examined in Mauer’s PhD research, she will present us the Yiddish and Hebrew plague tractates… weiterlesen
19.04.2022 Professor Stefan Creuzberger für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 nominiertProfessor Stefan Creuzberger, Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Rostock, ist mit seinem Buch „Das deutsch-russische… weiterlesen
13.04.2022 Vortrag im Rahmen der Reihe Kultur im Kloster: Schicksal oder persönlicher Makel? Fürstliche Söhnelosigkeit im Urteil mecklenburgischer Geschichtsschreibung (Prof. Ernst Münch, Rostock)Die ohnehin schon aus dynastischen Gründen zumeist problematische Söhnelosigkeit von Adligen trug oftmals nicht nur persönlich tragische… weiterlesen
07.04.2022 Keynote Lecture: "The Emotional Dissonance of Spaces. German Jewish Refugees in Portugal" - Marion Kaplan (New York) am 12.05.2022Marion Kaplan (New York) - "The Emotional Dissonance of Spaces. German Jewish Refugees in Portugal" weiterlesen
07.04.2022 Workshop "Space and Place in the German-Jewish Experience of the 1930s"12-13 May 2022, Internationales Begegnungszentrum weiterlesen
30.03.2022 Öffentliche Probevorträge für die Professur für Regionale Kulturgeschichte MecklenburgsEinladung zu den universitätsöffentlichen Hearings im Verfahren zur Besetzung der W2-Professur „Regionale Kulturgeschichte Mecklenburgs“ am 21. und… weiterlesen
30.03.2022 Sprechstunde bei Frau Prof. v. Hirschhausen am Dienstag, den 5.4.2022 von 16.00-17.00 UhrDie Sprechzeit wird von Montag, den 04.04.2022 auf Dienstag, den 05.04.2022 von 16.00-17.00 Uhr verlegt. weiterlesen
30.03.2022 Interreligiösen Begegnung zum Abschluss des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Rostock am 30.03.2022Am 30.03.2022 findet um 18.30 Uhr in der Societät Maritim (am Steintor, 18055 Rostock) die Abschlussveranstaltung des Festjahres "1700 Jahre jüdisches… weiterlesen
24.01.2022 Online-Vortrag: Prof. Oliver Auge über den Friede von StralsundDas Historische Institut lädt herzlich zu einem Online-Gastvortrag am 24. Januar 2022 um 17.15 Uhr ein.Prof. Dr. Oliver Auge,… weiterlesen