Erasmus+

Ein Auslandsaufenthalt bereichert das Studium und das Leben! Oftmals sind im Ausland gesammelte Erlebnisse besonders prägend, und Erfahrungen und Kontakte aus dieser Zeit gehören zu den wichtigsten, die man aus dem Studium mitnimmt. Im Ausland erworbene Kompetenzen (insbesondere Sprachkenntnisse) können von unschätzbarem Wert für das Studium und die berufliche Qualifizierung sein. Die Möglichkeit, mit dem Erasmus+-Programm an eine europäische Partneruniversität zu gehen, ist eine großartige Möglichkeit für Rostocker Studierende!

Das Historische Institut hat zahlreiche attraktive Partnerschaften. Sie können Geschichte studieren in Dublin, Nantes oder Riga! Nutzen Sie diese Chance, ein Auslandsaufenthalt wird nie wieder so einfach und prägend sein.

Ein Erasmus+-Aufenthalt macht nach etwa der Hälfte ihres Studiums in Rostock am meisten Sinn. Etwa ein Jahr im Voraus sollte Sie mit der Planung beginnen. Sprechen Sie dazu bitte frühzeitig mit dem Beauftragten für Erasmus und Auslandsangelegenheiten (Dr. Thomas Lindner) oder wenden Sie sich an das Rostock International House (Daniel Reinecker). Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter!

Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Philosphischen Fakultät. Eine vollständige Liste unserer internationalen Partneruniversitäten finden Sie hier.